Methodentag
Die Landhausschule hat sich intensiv damit auseinandergesetzt, welche Methoden wann und mit welchem Ziel eingesetzt werden. Die Ergebnisse sind aufeinander aufbauend aufgeführt, so dass die Schüler, die Ende Klasse 4 die Landhausschule verlassen, die wichtigsten Methoden kennengelernt haben und eine Methodenkompetenz angebahnt wurde, die die Kinder beim Lernen in den weiterführenden Schulen nachhaltig unterstützt. Das Methodencurriculum kann im Schulportfolio eingesehen werden.
Um einzelne Methoden noch gezielter trainieren zu können, gibt es zwei Mal im Schuljahr Methodentage, an denen bestimmte Methoden in den einzelnen Klassenstufen noch bewusster eingeübt werden.
Die Methodentage finden jeweils im September und im Februar, zu Beginn eines Schulhalbjahres statt.
Überblick über die Inhalte des Methodentages in den einzelnen Klassenstufen, die genutzten Materialien befinden sich im Methodenordner:
Klassenstufe |
September |
Februar |
1. Klasse |
Entfällt, da Schüler noch nicht eingeschult |
Sauber und akkurat ausschneiden und einkleben „Scherenführerschein“ |
2. Klasse |
Ordnung am Arbeitsplatz und im Schulranzen, Führung HA-Heft |
„Füllerführerschein“ |
3. Klasse |
Heftgestaltung, Seitengestaltung, Plakatgestaltung |
Einführung Igelheftchen (s. RS-Konzept der LHS) |
4. Klasse |
Stärkung sozialer Kompetenzen – Patenschaften für Erstklässler - Vorbereitungen |
Kennenlernen des Textknackers |